Lars Mennenga

Ihr Anliegen wird mein Auftrag

Wer bin ich?

Ich bin 1979 in Emden geboren. Aufgewachsen bin ich in Wybelsum . Dort habe ich 22 Jahre verbracht. Jugendfeuerwehr, Basketball spielen und Skateboard fahren waren dort meine Lieblingsbeschäftigungen. Auch im Sportverein war ich viele Jahre tätig. In der Jugend spielte ich eine lange Zeit für die Spielgemeinschaft Wybelsum/Twixlum (Trainer Onkel Peter, wer kennt ihn nicht). Danach in den Herren Mannschaften des FA Wybelsum, wo ich auch in einem kleinen Zeitraum eine  Jugendmannschaft trainierte. Auch in der Sparte Tischtennis war ich ein paar Jahre aktiv.

1999 habe ich meine Ausbildung zum Industrieelektroniker abgeschlossen. Im Anschluss habe ich meinen Wehrdienst geleistet.

2001 Habe ich ein Studium in Elektrotechnik begonnen, jedoch ohne Abschluss.

Jetzt wohne ich seit 2006 in Larrelt . Dort ziehe ich mit meiner Lebensgefährtin unsere 10 jährige Tochter groß. Wir sind Mitglieder im Wybelsumer und Larrelter Dorfverein.

Mein Arbeitgeber ist Volkswagen. Dort bin ich seit 28 Jahren (abzüglich Studium) tätig. Aktuell arbeite ich als technischer Sachbearbeiter, im 3 Schichtsystem, in der Instandhaltung.

Einmal in der Woche arbeite ich, zwischen meinen Schichten, ehrenamtlich bei der Emder Tafel (musste ich dieses Jahr etwas einschränken, da ich auf Tagschicht in einem Projekt arbeite).

Meine Hobbys sind Paintball, Politik und Computer. Zusätzlich würde ich das Campen mit unserem Wohnmobil dazuzählen.

Ich kandidierte für den Emder Stadtrat weil ich viel Potential in unserer Stadt sehe. Dieses Potential muss abgerufen werden. Mit neuen Ideen und Konzepten. Meine Schwerpunkte sehe ich in der Stadtentwicklung und Umwelt, Jugendhilfe und Sport. Schon 2006 habe ich mich viel mit regenerativen Energien auseinander gesetzt. Dadurch entschied ich mich vor 15 Jahren schon für ein Effizienzhaus der Stufe 40. Mit Photovoltaik und Wärmepumpe.

Ich möchte, dass die freiwilligen Leistungen der Stadt Emden nicht heruntergefahren werden. Sie müssen gestärkt und erhöht werden. Ohne unsere Vereine und Ehrenämter wäre Emden aufgeschmissen. Meine langjährige Erfahrung bei der Emder Tafel bestätigt mir das. 

Instagram